Eltern verzeihen ihren Kindern die Fehler am schwersten, die sie ihnen selbst anerzogen haben

Marie von Ebner-Eschenbach

Die Frage "Tue ich das Richtige?" beschäftigt uns mit dem Beginn der Existenz unserer Kinder.

Eine Pauschalantwort auf diese Frage gibt es nicht. Sind unsere Kinder doch individuell und Entscheidungen stets situativ. Doch mit einem veränderten Blickwinkel und unter Berücksichtigung der individuellen Umstände und des Umfeldes suchen wir gemeinsam nach Lösungen, die diesem Vorhaben am nächsten kommen.

Wenn unsere Erziehung die Beziehung stört

Als Eltern werden wir in der Erziehung und Begleitung unserer Kinder immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Oft laufen unsere Vorstellungen mit denen unserer Kinder nicht im Gleichschritt. Die Kommunikation wird gestört und das Resultat kann Unsicherheit und Ratlosigkeit in der Beziehung zu unseren Kindern sein. 

Schnell können Situationen entstehen, in denen
  • du dich in schwierigen Situationen mit deinem Kind überfordert oder hilflos fühlst.
  • du dich in deiner Rolle als Vater/Mutter hinterfragst.
  • Veränderungen in der Familie eine Neuorientierung erfordern.
  • dein Kind ein auffälliges Verhalten zeigt.
  • Fragen in der Pubertät dich herausfordern.

Wie kann ich helfen?

Im Zuge des Elterncoachings hinterfragen wir gemeinsam bestehende Muster und Gewohnheiten, wechseln die Perspektive und bauen darauf eine lösungsorientierte Beratung auf, die dich unterstützt, 
  • beim Aufbau einer wertschätzenden und respektvollen Eltern-Kind-Beziehung.
  • in herausfordernden und konfliktbehafteten Situationen mit Kindern und Jugendlichen.
  • beim Finden neuer Lösungsansätze.


Ziel des Elterncoachings ist es, an den Vorstellungen der Eltern über ihr Familienleben und die Beziehung zu den Kindern anzuknüpfen und gemeinsam Ideen für neue Wege zu entwickeln.